Club Insomnia ist ein Nachtclub in Berlin. Die Besitzer bezeichnen ihn als “hedonistischen Nachtclub” und er wird eine Mischung aus römischen Orgien und Studio 54 in New York City nachbauen. Es ist Teil der erotischen modernen Subkultur, und neben dem Vergnügen ist auch ein Forum für Künstler mit erotischen Themen, für Shows, Ausstellungen von Malern, Fotografen und erotischen Lesungen. Der Eintritt ist nur möglich, der sich an die Kleiderordnung “Sexy – Fetisch – Elegante Abendkleidung” anpasst. Der Verein ist auch politisch und sozial engagiert durch die Teilnahme an CSD und die Organisation von Wohltätigkeitsveranstaltungen, zum Beispiel: B. für Terre des Femmes am Internationalen Tag gegen weibliche Genitalnot, Hilfe für Japan, etc.
Inspiriert durch das Lied Insomnia (lat. “Sleeplessness”) von der britischen Band Faithless, werden Dominique und DJ Clark Kent ihre neue Party Insomnia Events genannt. Die erste Schlaflosigkeitsparty fand im März 1996 im KitKatClub Berlin statt, ab 1999 führte Dominique Insomnia die Partys alleine weiter. Nach 10 Jahren als Drittorganisatorin im KitKatClub beschloss sie, einen eigenen Club zu gründen. Am 17. Februar 2006 wurde Schlaflosigkeit eröffnet.
Das Wohn- und Geschäftshaus “Zum Kurfürst”, die Ecke Alt-Tempelhof 17/19 und der Tempelhofer Damm 145/147, die 1911-12 von Carl und Emil Schneider erbaut wurde, war früher ein Vergnügungsort. Der Raum wurde zuerst als Restaurant mit Ballsaal, später als Ballsaal und Kino genutzt. In den 1970er Jahren waren sie die Heimat der Disco “Cartoon” und Heimat der Disco “Galaxy”. Nach einigen Jahren der offenen Stellen im Jahr 2006 nahmen die jetzigen Betreiber des Nachtclubs die kleinere der beiden denkmalgeschützten Hallen auf und weckten sie mit einer sorgfältigen Restaurierung in Kombination mit einem modernen kulinarischen Erlebnis für neuen Glanz.